
Tipp der Woche: So viele Schritte wie möglich
Bewegung ist, neben anderen Faktoren, essentiell, um die Prognose bei Brustkrebs zu verbessern und spielt auch in der Prävention eine große Rolle. Hier finden Sie einige Tipps für den Alltag.
Es erreichen uns immer wieder nützliche Tipps, die PatientInnen im Alltag helfen können oder schöne Gedanken, die einem das Herz erwärmen.
Beides halten wir für so nützlich, dass wir es gerne mit Ihnen teilen möchten.
Bewegung ist, neben anderen Faktoren, essentiell, um die Prognose bei Brustkrebs zu verbessern und spielt auch in der Prävention eine große Rolle. Hier finden Sie einige Tipps für den Alltag.
Versuchen Sie es doch mal mit Stricken: Neben viel Spaß und Freude kann das Handarbeiten auch eine therapeutische Wirkung haben. Lesen Sie mehr im heutigen Tipp der Woche!
Eine Brustkrebsdiagnose bedeutet nicht nur für die Betroffene gravierende Veränderungen, sondern auch für ihre Angehörigen. Wir möchten im heutigen Tipp Angehörige bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen.
Lassen Sie sich von der Informationsflut nicht entmutigen. Wir stellen Ihnen kostenloses, verständliches Informationsmaterial zur Verfügung.
Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen Lieblingsrezepte unseres Teams vorstellen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Seit Februar 2021 finden Sie auf unserer Homepage den „Tipp der Woche“. Natürlich können Sie alle Tipps auch nochmal nachlesen. Eine Zusammenfassung finden Sie hier…
Spendenkonto
IBAN: DE61 7015 0000 1001 1958 23
BIC: SSKMDEMMXXX
Brustkrebs Deutschland e.V.
Lise-Meitner-Str. 7
85662 Hohenbrunn
Tel. 089 41 61 98 00
Fax 089 41 61 98 01
Mail: online@brustkrebsdeutschland.de