Tipp der Woche: Mind-Body-Verfahren für Körper, Geist und Seele

2. April 2024

Achtsam mit sich selbst umgehen und spüren, was einem guttut

Die Mind-Body-Verfahren zählen zu den komplementären (ergänzenden) Maßnahmen und bedeuten die Harmonie von Psyche (Mind) und Körper (Body).

Damit ist gemeint, achtsam mit sich selbst umzugehen und genau zu spüren, was einem guttut und somit Stress zu vermeiden und/oder abzubauen.

In Kombination mit einer gesunden Ernährung und mit Bewegung werden so die individuellen Selbstheilungskräfte und die Eigenverantwortung von Betroffenen gefördert.

Zu den Mind-Body-Verfahren gehören zum Beispiel:

  • Meditation
  • Yoga
  • Atemübungen
  • Achtsamkeitsübungen
  • Entspannungsverfahren
Quelle: AdobeStock: Jerome Maurice

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Betroffenen zusammen mit unserem Partnerverein brustkrebs-muenchen e.V. und unseren Kooperationspartnern verschiedene kostenlose Online-Kurse anbieten können. Alle Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung haben wir hier zusammengestellt: https://brustkrebsdeutschland.de/yoga-entspannung-und-mehr/
Beispielsweise startet am 18.04.2024 der Kurs Entspannungstherapie: Autogenes Training, Traumreise und Meditation wieder. 

Es gibt die unterschiedlichsten Angebote zu Mind-Body-Verfahren. Vielleicht bietet Ihre Krankenkasse Kurse an oder in Ihrer Umgebung gibt es Angebote zu Meditation,Yoga, Atemübungen progressive Muskelentspannung etc.. Schauen Sie sich doch einfach mal um, es gibt bestimmt einen passenden Kurs für Sie.

Hinweis:
Bitte fragen Sie Ihre(n) Ärztin/Arzt, ob Ihr Gesundheitszustand eine Teilnahme an einem Mind-Body-Kurs zulässt.

Hilfreiche Links:
https://www.mbsr-verband.de/
https://www.7mind.de/krankenkasse?utm_source=google&utm_source=google&utm_campaign=krankenkasse&utm_campaign=AW_NU_DE_CPA_7mindApp_de_Search_ABSM-Krankenkasse_AG021&sadid=%7Badgroup%7D&utm_medium=cpc&utm_term=seven%20mind%
https://brustkrebsdeutschland.de/2022/01/tipp-der-woche-probieren-sie-ihren-stress-mithilfe-der-7mind-app-zu-reduzieren/

Quellen:
Patientenratgeber zu den AGO Empfehlungen 2023
www.klösterl.apotheke.de
https://deutsche-fatigue-gesellschaft.de/