5. März 2024
Der Frühling naht mit großen Schritten, die Tage werden wieder länger, die Sonne wärmt uns das Gesicht und die ersten Blümchen sprießen schon. Vielleicht haben Sie ja Lust auf etwas Bewegung nach der langen Winterzeit?
Körperliche Aktivität macht nicht nur Spaß, sie kann auch
- positive Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden und auf Ihre Gesundheit haben,
- zum Erhalt und zum Aufbau der Muskeln beitragen,
- die Durchblutung fördern,
- Fatigue (Erschöpfungssyndrom) vorbeugen oder diese reduzieren,
- den Stoffwechsel anregen,
- die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessern,
- das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl stärken,
- Ängste und depressive Stimmungen reduzieren.
Auch senken Sie durch regelmäßige Bewegung das Risiko an Brustkrebs zu erkranken und falls Sie schon einmal eine Brustkrebsdiagnose hatten, können Sie durch Bewegung das Risiko einer Wiedererkrankung mindern.
Eventuell macht es Ihnen Freude, sich in einer Gruppe zu bewegen? Das gemeinsame Training kann sich ebenfalls positiv auf Ihre Lebensqualität auswirken. „Surfen“ Sie doch mal durchs Internet. Sie finden bestimmt schöne Angebote in Ihrer Nähe.
Vielleicht haben Sie auch Lust, eine neue Sportart wie z.B. Walken, Fahrrad fahren oder Schwimmen für sich zu entdecken.
Oder möchten Sie sich mal Yoga, Pilates oder Lachyoga anschauen? Wir bieten für Betroffene kostenlose Online-Kurse an und laden Sie herzlich ein, bei den Kursen „reinzuschnuppern“. Hier gibt es detaillierte Informationen zu Yoga, Entspannung und mehr.
Auf unserer Homepage finden Sie viele Anregungen und Informationen rund um das Thema „Bewegung“ unter anderem in unseren „Tipps der Woche“.
Wir haben Ihnen hier einige Links zusammengestellt:
- Tipp der Woche: So viele Schritte wie möglich
- Tipp der Woche: Muskeln und Koordination für die Knochen
- Tipp der Woche: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
- Tipp der Woche: Übungen bei Fatigue
- Tipp der Woche: Bewegung bei Fatigueproblematik
- Tipp der Woche: Bleiben Sie in Bewegung!
- Beitrag: Neues Jahr – neue Vorsätze
- Beitrag: Bewegung bei Brustkrebs
Die in obigem Beitrag „Bewegung bei Brustkrebs“ erwähnte Broschüre und das dazugehörige Poster finden Sie zum Bestellen oder als Download auf unserer Seite „Informationsmaterial“.
Und: Beachten Sie immer Ihr aktuelles Befinden, hören Sie auf Ihren Körper und starten Sie langsam in Ihr Bewegungsprogramm um Überbelastungen oder Verletzungen nach einer (längeren) Winterpause zu vermeiden. Als sanfter Start wäre zum Beispiel ein kurzer Spaziergang in gemächlichem Tempo geeignet.
Wichtig: Bitte halten Sie unbedingt Rücksprache mit Ihrer(m) Ärztin / Arzt, ob Ihr Gesundheitszustand die geplante Aktivität zulässt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen einige Anregungen zum Thema “Bewegung“ geben konnten und wünschen Ihnen einen wunderbaren Start in den Frühling und viel Spaß.
Herzliche Grüße vom Brustkrebs Deutschland e.V. – Team