5. März 2024
AGO – State of the Art für PatientInnen zum Thema:
Die neuen AGO-Empfehlungen zur Brustkrebstherapie – was hat sich geändert?
Am 11. März 2024 findet von 18:00 bis 19:30 Uhr das Online PatientInnenforum im Rahmen des State of the Art Meetings der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie e.V. (AGO) Kommission Mamma statt.
Jedes Jahr entwickelt die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V. (AGO) Kommission Mamma Empfehlungen für Therapie und Diagnostik.
Die AGO Kommission Mamma besteht aus deutschen Experten verschiedener Disziplinen. Diese Empfehlungen sollen ÄrztInnen und PatientInnen einen ständig aktualisierten „Leitfaden“ für die Diagnose und Behandlung von Brustkrebs bieten.

Agenda:
Begrüßung
Prof. Dr. Wolfgang Janni, Prof. Dr. Volkmar Müller
Einführung in die Therapieempfehlungen der AGO Kommission Mammakarzinom
Prof. Dr. Nina Ditsch und Renate Haidinger
Was hat sich in den Empfehlungen zum frühen Brustkrebs aktuell geändert?
Prof. Dr. Christine Solbach, PD Dr. Oleg Gluz, Prof. Dr. Achim Wöckel, PD Dr. David Krug, Hedy Kerek Bodden, Traudl Baumgartner, Renate Haidinger
Gibt es neue Hoffnungen für fortgeschrittene Brustkrebsformen?
Prof. Dr. Tanja Fehm, Prof. Dr. Toralf Reimer, Prof. Dr. Isabell Witzel, Annette Kruse-Keirath, Nicole Kultau, Eva Schumacher-Wulf
Was kann man sonst noch tun? Komplementärmedizin, Lifestyle, supportive Therapie
Prof. Dr. Christoph Thomssen, PD Dr. Rachel Würstlein, Prof. Dr. Ute-Susan Albert, Peter Jurmeister, Biggi Welter, Nadja Will
Bei diesem Online PatientInnenforum können Sie sich als PatientIn oder Angehörige/r zum Thema „Die neuen AGO-Empfehlungen zur Brustkrebstherapie – was hat sich geändert?“ informieren und in einem Live-Chat Ihre Fragen stellen.
Teilnahme:
Teilnehmen können Sie kostenlos unter https://www.ago2024.de/patientenwebinar
Wir freuen uns auf Sie!
Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen:
Außerdem bringt die AGO jedes Jahr einen Patientenratgeber mit den neuesten Informationen und Empfehlungen heraus. Voraussichtlich ab Mai können Sie den Ratgeber auf unserer Homepage unter Informationsmaterial bestellen.