Tipp der Woche: Erholsamer Schlaf trotz Hitze

15. Juli 2025

Schlaf trotz Hitze – Tipps für erholsamen Schlaf

Erst wartet man gefühlt ewig darauf, dass es endlich Sommer wird. Und dann ist es so heiß, dass man sich tagsüber am liebsten nicht bewegen möchte und nachts nicht in den Schlaf findet.

Gerade Brustkrebspatientinnen, für die erholsamer Schlaf besonders wichtig wäre, leiden im Sommer unter Einschlafproblemen, nächtlichem Schwitzen oder durch Hitze verstärkten Nebenwirkungen (z. B. Hitzewallungen bei Antihormontherapie).

Hier kommen ein paar einfache, aber wirksame Tipps für ruhige Nächte trotz hoher Temperaturen:

Quelle Adobe Stock: DedMityay

Ein kühles Schlafzimmer
Das Lüften auf die Zeiten legen, in denen es draußen kühler ist, als innen: Also morgens und abends Stoßlüften, tagsüber Fenster geschlossen halten und unbedingt auch abdunkeln. Außenjalousien oder Rollos sind dabei effektiver als innenliegende. Eine erprobte Notlösung für Dachfenster und Südfenster ist, eine Rettungsdecke an die Scheibe zu kleben. Sie reflektiert die Hitze.

Während der Nacht kann ein feuchtes Tuch ins offene Fenster gehängt werden, um zusätzlich zu kühlen.

Ein kühles Bett
Bettwäsche aus Naturmaterialien, wie Baumwolle, Leinen oder Seide, ist atmungsaktiv und fühlt sich kühler an. Ein einfaches Baumwolllaken als Bettdeckenersatz tut hier gute Dienste und kann auch in den Kühlschrank gelegt werden. Seide ist vergleichsweise teuer – vielleicht  haben Sie die Möglichkeit, sich in einem Stoffgeschäft nach Meterware umzusehen, denn eigentlich reicht ja schon ein größerer Rest als leichte Decke. Vielleicht ist auch ein sogenannter Hüttenschlafsack aus Seide eine Option für Sie. Im Handel gibt es auch spezielle kühlende Decken und Kissen bzw. kühlende Einlagen aus verschiedenen Materialien.

Wärmflasche mal anders: Flasche mit kaltem Wasser füllen und vor dem Zubettgehen ins Bett legen oder Kühlakkus nutzen (am besten in ein Geschirrtuch einwickeln, da sie sonst die Luftfeuchtigkeit daran kondensiert und das ganze Bett nass wird).

Ein kühler Körper
Leichte, atmungsaktive Nachtwäsche z. B. aus Bambusfasern, Baumwolle, Leinen oder Seide, ist angenehm.

Lauwarmes Duschen vor dem Schlafengehen statt eiskalt, kühlt, ohne den Kreislauf zu belasten. Bei nächtlicher Hitze hilft auch ein sanftes Abtupfen mit einem feuchten Waschlappen. Sie können diesen neben dem Bett in einer Frischhaltedose mit oder ohne Kühlakku aufbewahren. Auch sanfte Gesichtssprays können Linderung verschaffen.

Kühle Fußbäder am Abend unterstützen das Einschlafen und beruhigen den Kreislauf.

Verhalten & Rituale
Keine schweren Mahlzeiten oder koffeinhaltige Getränke nach 18 Uhr.
Keine langen Mittagsschläfchen – sie stören den Nachtrhythmus.
Abendritual pflegen: Musik, Atemübungen oder progressive Muskelentspannung helfen auch den Geist zur Ruhe zu bringen.

Sprechen Sie bei anhaltenden Beschwerden ruhig mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Es gibt unterstützende Optionen – von pflanzlichen Präparaten bis hin zu medizinischen Mitteln. Nehmen Sie jedoch nichts ohne ärztliche Absprache ein, da viele Naturprodukte Wechselwirkungen mit Krebsmedikamenten aufweisen.

Lesen Sie auch unseren Tipp der Woche gegen Nachtschweiß:
https://brustkrebsdeutschland.de/2023/01/tipp-der-woche-hilfe-gegen-nachtschweiss/
Hier finden Sie weitere Tipps gegen Sommerhitze:
https://brustkrebsdeutschland.de/2024/07/tipp-der-woche-wie-schuetze-ich-mich-bei-hohen-sommertemperaturen/
Hier haben wir einen Tipp gegen Hitzewallungen für Sie:
https://brustkrebsdeutschland.de/2024/06/tipp-der-woche-hitzewallung/