Tipp der Woche: DIY-Raumluft-Diffuser zum selber machen

17. Juni 2025

Do it yourself – Raumluft-Diffuser

Eine Aromatherapie als unterstützende Maßnahme während oder nach einer Krebstherapie kann sich positiv auf das Befinden auswirken.

So kann zum Beispiel Zitronenöl gegen Übelkeit wirken, Lavendelöl zur Entspannung und einen besseren Schlaf beitragen und Rosmarinöl bei Fatigue (Ermüdung, Erschöpfung) helfen.

Heute möchten wir Ihnen vorstellen, wie Sie sich selbst einen Raumluft-Diffuser herstellen können.

Dazu benötigen Sie ein gläsernes Behältnis mit einem möglichst engen Flaschenhals.

Diesen füllen Sie mit 200 ml (Milliliter) Pflanzenöl, welches möglichst geruchsneutral ist, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl.

Fügen Sie dann noch ca. 10-15 Tropfen eines naturreinen ätherischen Öls (möglichst in Bio-Qualität) Ihrer Wahl hinzu.

Quelle Adobe Stock: Atlas

Tauchen Sie 10 Bambus- oder Schaschlik-Stäbchen in das Gemisch, ziehen diese wieder heraus und stellen die Stäbchen mit der anderen Seite in das Gefäß.

Nun positionieren Sie den selbstgemachten Diffuser an einen beliebigen Ort und genießen die positive Wirkung.

Probieren Sie vielleicht zu Beginn erst eine Einzelduft-Mischung, ehe Sie Duftmischungen aus mehreren ätherischen Ölen herstellen.

Weitere hilfreiche Tipps zum Thema „Aromatherapie“ finden Sie im Download Naturheilkunde und Integrative Verfahren in der Onkologie des Krebsverbands Baden-Württemberg e.V.:https://www.krebsverband-bw.de/wp-content/uploads/2023/03/Integrative_Medizin_A5_2022_web.pdf

Lust auf mehr? Stöbern Sie doch mal in unseren Tipps zum Thema (Aroma)-Öle.

Hinweis: Bitte beachten Sie eventuelle Allergien, ebenso, dass starke Minzöle Asthmaanfälle und Luftnot auslösen können und stellen Sie den Diffuser unerreichbar für Kinder auf!