10. Oktober 2023
Unser heutiger Tipp der Woche handelt vom Singen:
Während oder nach der Brustkrebstherapie kann gegen die Nebenwirkungen wie Fatique, psychischen Veränderungen, Schmerzen und Schwierigkeiten bei der Atmung das Singen helfen.
Vielleicht wollten Sie ja auch schon immer etwas ganz Neues ausprobieren?
(Schon Johann Sebastian Bach bemerkte: „Alle Musik ist zur Recreation (Erholung) des Gemüts gedacht“.)
Singen allein oder im Chor bewirkt, dass man eine bodenständige und gesunde Körperhaltung einnimmt, die tiefe Bauch-bzw. Zwerchfellatmung nutzt und emotionale Gehirnbereiche sowie das Immunsystem aktiviert werden.
Dadurch wird die Lunge gestärkt, Botenstoffe zur Bekämpfung von Viren und Co. ausgeschüttet und Glückshormone freigesetzt. Das kann einen besseren Schutz vor Infekten bewirken, Schmerzen und Depressionen vermindern, Stress und Ängste reduzieren, bewirkt ein gutes Körpergefühl und wirkt sich positiv auf den Kreislauf, Blutdruck und Atmung aus.
Insgesamt wird man glücklicher, entspannter, fröhlicher, gesünder und bekommt mehr Lebensfreude.
…. Und wenn man Mitglied im Chor ist, lernt man neue Menschen kennen.
Vielleicht haben Sie ja Lust bekommen, das Singen einmal zu probieren? Hier ist der Link zum deutschlandweiten Chorfinder:
https://www.deutscher-chorverband.de/chorpraxis/chor-finden
Im Raum München können Sie auch gerne einmal zur Schnupperstunde beim Chor „Pink Voices“ (ein von unserem Partnerverein
brustkrebs-muenchen e.V. gegründeter und organisierter Chor) vorbeischauen:
https://brustkrebs-muenchen.de/chor
Quellen:
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Singen-hebt-die-Stimmung-und-staerkt-das-Herz-388802.html
https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/singen-macht-gluecklich-und-ist-gesund/#:~:text=Singen%20st%C3%A4rkt%20das%20Immunsystem,wehren
https://www.nwzonline.de/kultur/oldenburg-therapie-gemeinsames-singen-gegen-den-krebs_a_1,0,504376852.html
https://www.br.de/nachrichten/bayern/hilfe-fuer-koerper-und-seele-singen-gegen-long-covid,TqPeRMG