9. September 2025
Oft erreichen uns in der Beratung Fragen rund um das Thema Nachsorge.
In unserem heutigen Tipp möchten wir Ihnen deshalb den Ablauf und die Empfehlungen rund um die Nachsorge bei einer Brustkrebserkrankung vorstellen.
Die Nachsorge beginnt 3 Monate nach Beendigung der Therapie, unabhängig davon, ob Sie noch eine adjuvanten (ergänzende) Therapie, wie zum Beispiel eine Antihormontherapie erhalten und ist bei Frauen und Männern gleich.
Ihr behandelnder Arzt oder Ärztin erfassen Ihre Anamnese (Erfragung medizinischer Informationen), führen eine klinische (körperliche) Untersuchung durch und beraten Sie.

Diese Untersuchung wiederholt sich in den ersten 3 Jahren alle 3 Monate, in den darauffolgenden 2 Jahren alle 6 Monate und nach diesen 5 Jahren können Sie die Nachsorge alle 12 Monate nutzen.
Mit einer Ausnahme: Bei der Diagnose DCIS ist das Intervall der Nachsorge in den ersten 5 Jahren immer alle 6 Monate.
Eine Mammographie und Sonographie wird alle 12 Monate bei beiden Brüsten durchgeführt und startet 1 Jahr nach der initialen (allerersten) Therapie bzw. 6 Monate nach Beendigung einer Strahlentherapie. Bei Entfernung der Brust wird dort ein Ultraschall durchgeführt.
Wenn Sie während der Brustkrebstherapie kardiotoxische (evtl. herzschädigende) Arzneimittel erhalten haben, wird eine kardiologische (Herz-Kreislauf-System) Untersuchung in Form eines Herzultraschalls empfohlen. Dieser erfolgt 6, 12 und 24 Monate nach Beendigung der Therapie.
Wenn bei Ihnen Risikofaktoren für eine Herzerkrankung vorliegen, wird die Untersuchung alle 5 Jahren weitergeführt.
Weitere Untersuchungen wie Blutentnahmen, MRT oder Röntgenaufnahmen werden nur bei Symptomen und einem Verdacht auf eine neue Brustkrebserkrankung oder ein Fortschreiten der Therapie von Ihrem Ärzteteam veranlasst.
Außerhalb dieser empfohlenen Zeiten können Sie bei Veränderungen oder Beschwerden jederzeit Ihre behandelnde Ärztin oder Arzt zur Abklärung aufsuchen. Wenn ein Verdacht auf ein Rezidiv oder eine Metastase vorliegt, werden die entsprechenden Untersuchungen veranlasst.
Auf unserem Brustkrebs Deutschland e.V. YouTube Kanal finden Sie interessante Videointerviews mit Herrn Prof. Wolfgang Janni (https://www.youtube.com/watch?v=DyHdmSupYls) und Frau Prof. Isabell Witzel (https://www.youtube.com/watch?v=n6VnFZ36dGc) zu dem Thema Nachsorge.
Es besteht auch die Möglichkeit, an der Survive-Studie teilzunehmen, die eine intensivierte Nachsorge untersucht.
Unter folgendem Link erfahren Sie, ob Sie die Voraussetzungen für eine Studienteilnahme erfüllen und ob ein teilnehmendes Brustzentrum in der Nähe Ihres Wohnortes liegt: https://www.survive-studie.de/