Tipp der Woche: Entzündungshemmende Lebensmittel

20. Mai 2025

Der Wunsch nach einer gesunden Ernährung während und nach einer Brustkrebstherapie beschäftigt viele Betroffene.

Die Leitlinien der Brustkrebstherapie empfehlen u.a. die mediterrane Ernährung. Eine mediterrane Ernährung hat gleichzeitig den Vorteil, entzündliche Prozesse im Körper zu verringern. Damit können sich Schmerzen in den Gelenken reduzieren, ein Rezidivrisiko um 30 % verringert und Krankheiten wie Arthrose, Diabetes und Herzerkrankungen vorgebeugt werden.

Folgende Lebensmittel haben besonders entzündungshemmende Eigenschaften:

  • Jegliches dunkle Blattgemüse wie zum Beispiel Spinat, Brokkoli und Grünkohl.
  • Ebenso Zwiebeln, Knoblauch, Porree, Erbsen und Linsen.
  • Beeren- und Zitrusfrüchte, sowie Kirschen.
  • Fischliebhaber können durch den Verzehr von Hering, Lachs, und Makrele Entzündungen vorbeugen, alternativ können Fischölkapseln eingenommen werden (achten Sie da bitte auf seriöse Anbieter).
Quelle Adobe Stock: Seawave

Angereichert mit wertvollen ungesättigten Ölen, wie Lein-, Oliven- oder Walnussöl, kombiniert mit Vollkornprodukten und den Gewürzen Kurkuma, Ingwer, Chili und Zimt sowie Nüssen, Samen und Kräutern können Sie sich abwechslungsreiche, köstliche und entzündungshemmende Mahlzeiten bereiten.

Wenn Sie es dann noch schaffen, den Verzehr von stark verarbeiteten Lebensmitteln in Form von Fertiggerichten, Süßigkeiten oder Wurstwaren einzuschränken und möglichst nur fettarme Milchprodukte und wenig Fleisch zu essen, wirkt sich diese Ernährung positiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden aus.

Aber bitte alles nicht mit Zwang, denn gerade genussvolles Essen ist ein wichtiger Bestandteil während der Therapie und ab und an darf man auch einmal bedenkenlos etwas „Ungesundes“ essen.

Beachten Sie bitte Allergien und fragen Sie Ihr behandelndes Ärzteteam vorab, ob einige der oben genannten Lebensmittel Wechselwirkungen oder eine verminderte Wirkung Ihrer Therapie verursachen könnten.