25. März 2025
Das Trockenbürsten der Haut ist eine Kneippsche Anwendung ohne Wasser, aber etwas milder in der Anwendung.
Fragen Sie bitte vor der Bürstentherapie Ihren behandelnden Arzt oder Ärztin, ob etwas gegen die Anwendung spricht.
Durch das Ritual wird eine Stärkung des Immunsystems, der Psyche und des körperlichen Wohlbefindens bewirkt. Gleichzeitig wird die Durchblutung der Haut und der Lymphabfluss unterstützt und Schmerzen in den Gelenken verringert.
Optimal ist eine nicht zu harte, nicht zu weiche Bürste mit Naturborsten.
Alternativ können Sie auch einen harten Waschlappen nutzen, der ohne Weichspüler gewaschen wurde.

Bürsten Sie sich idealerweise morgens, denn abends könnte durch die positive Stimulation eine Einschlafstörung auftreten.
Beginnen Sie auf der rechten Seite Ihres Körpers und bürsten Sie sich kreisförmig immer in Richtung Ihres Herzes. Von der Intensität her so, dass Ihre Haut gerötet, aber nicht zerkratzt ist.
Eine genaue Anleitung finden Sie in der Quellenangabe.
Bitte wenden Sie das Trockenbürsten nicht an, wenn Sie unter Krampfadern leiden, Wunden vorliegen, Sie unter Hauterkrankungen leiden oder frisch enthaart sind.
Quelle:
https://www.kneippvisite.de/anwendungen/artikel/trockenbuersten/