11. März 2025
Maltherapie – Gefühle und Gedanken in Bildern ausdrücken
Einige Brustzentren, Psychoonkologen und Organisationen bieten für Betroffene eine Maltherapie an. Denn nicht alle Patientinnen und Patienten sind in der Lage, Ihre Empfindungen und die vielleicht auftretenden Nebenwirkungen während der Therapie in Worte zu fassen und darüber zu reden.
Eine professionell geleitete Maltherapie kann Betroffenen helfen, ihre Gefühle, Gedanken und körperliche Beschwerden in Bildern auszudrücken und so Erleichterung schaffen.
So kann durch die Konzentration auf die Schaffung eines Bildes von bestehenden Schmerzen abgelenkt werden und eine Entspannung eintreten.

Gefühle wie Ängste, Wut und Trauer werden eventuell in positive Gefühle umgelenkt. Malen wirkt sich auch belebend auf Müdigkeit aus und regt den Appetit an.
Vielleicht wird bei Ihnen sogar durch die Maltherapie eine bislang unbekannte Fähigkeit entdeckt, so dass Sie mit Ihren Werken anderen Menschen eine Freude bereiten können. Probieren Sie es doch mal aus.