Videos vom Senologiekongress 2019

Von 27. – 29. Juni fand in Berlin die 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie statt.
Wie angekündigt waren wir auch hier vor Ort. Renate Haidinger (1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e.V.) hatte diesmal die Gelegenheit mit Frau Prof. Nina Ditsch (Oberärztin, Frauenklinik Großhadern und Brustzentrum der Universität München) ein Interview zum Thema „Genetischer und erblicher Brustkrebs“ zu führen. Außerdem hat sie gemeinsam mit Traudl Baumgartrner (Vorstandsvorsitzende BRCA Netzwerk e.V.) „Das Wichtigste vom Tage I“ am Donnerstagabend moderiert.  „Das Wichtigste vom Tage II“ am Freitagabend wurde moderiert von Dr. Sylvia Brathuhn (Bundesvorstand Frauenselbsthilfe nach Krebs). Bei diesen beiden öffentlich zugänglichen Veranstaltungen werden die Neuheiten des Fachkongresses in einer für den Laien verständlichen Sprache zusammengefasst.
Sowohl das Interview mit Fr. Prof. Ditsch als auch die Vorträge aus „Das Wichtigste vom Tage“ stehen ab sofort kostenfrei auf YouTube zur Verfügung.

Bitte klicken Sie auf den entsprechenden Link um die Beiträge anzusehen:

Renate Haidinger im Gespräch mit Prof. Nina Ditsch, München:
„Genetischer und erblicher Brustkrebs“ 

Das Wichtigste vom Tage I: Dr. Carolin Nestle-Krämling, Düsseldorf:
„Wann ist Eigengewebe die erste Wahl für die Rekonstruktion? „

Das Wichtigste vom Tage I: Prof. Hans-Joachim Lück, Hannover:
„Lebensqualität in der Metastasierung“

Das Wichtigste vom Tage I: Prof. Marcus Schmidt, Mainz:
„Molekulares Profiling beim Mammakarzinom: neue Strategien“

Das Wichtigste vom Tage I: Prof. Nina Ditsch, München:
„Neues zum erblichen Brustkrebs“

Das Wichtigste vom Tage II: PD Joachim Bischoff, Stendal:
„Immuntherapien des Mammakarzinoms“

Das Wichtigste vom Tage II: Dr. Christine Mau, Berlin:
„Besonderheiten der Diagnostik und Therapie des triple-negativen Mammakarzinoms“

Das Wichtigste vom Tage II: Dr. Uwe von Fritschen, Berlin:
„Qualitätssicherung bei Brustimplantaten“

Das Wichtigste vom Tage II: Prof. Ingo J. Diel, Mannheim:
„Neues aus der Osteoonkologie“