Das Round Table Gespräch vom SABCS 2018 sowie 16 weitere informative Videointerviews sind jetzt auf brustkrebsdeutschland.tv verfügbar:
- „Metastasierter Brustkrebs (1st-Line): „Helfen zirkulierende Tumorzellen (CTC’s) bei der Entscheidung zwischen antihormoneller Therapie & Chemotherapie?“
Prof. Wolfgang Janni (Ulm) im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
- „Lokoregionäre Therapie: Operation und Strahlentherapie.“
Prof. Thorsten Kühn (Esslingen) im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
- „Die zielgerichtete intraoperative Strahlentherapie„
PD Hans-Christian Kolberg, Bottrop im Gespräch mit Dr. Petra Ortner (JOURNALONKOLOGIE)
- „SUCCESS C Studie: Wieviel Sinn ergeben Lebensstil-Interventionen?“
Prof. Wolfgang Janni, Ulm im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
- „Brustkrebs: Vermeidung von Über- und/oder Untertherapie“
Prof. Michael Wilhelm Braun, München im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
- „Der Einfluss des Lebensstils auf den Behandlungserfolg und das Wohlbefinden bei Brustkrebspatientinnen“
Dr. Rachel Würstlein, München im Gespräch mit Dr. Petra Ortner(JOURNAL ONKOLOGIE)
- „Triple negativer Brustkrebs (TNBC), GEICAM/2003-11 Studie: Bringt die Eskalation der adjuvanten Chemotherapie etwas?“
Prof. Dr. med. Cornelia Liedtke, Berlin im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
- „Hormon-Rezeptor positiver, HER2-negativer, metastasierter Brustkrebs. Alpelisib als neue Option“
PD Hans-Christian Kolberg, Bottrop im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
- „Antihormonelle Therapie: Welches Medikament – und wie lange?“
Prof. Christoph Thomssen, Halle/Saale im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
- „Ductales Karzinoma in situ (DCIS): Tamoxifen niedrig dosiert, eine Therapieoption?“
Prof. Volkmar Müller, Hamburg im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
- „Triple-negativer Brustkrebs (TNBC) Übersicht der Neuigkeiten„
Prof. Nadia Harbeck, München im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
- „Hormon-Rezeptor-positiv, HER2-Rezeptor-negativ: PELLET-Studie, neoadjuvant Letrozol +/-Palbociclib“
Prof. Achim Rody, Lübeck im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.):
- „Bedeutung der pathologischen Komplettremission (PCR) bei neoadjuvanterTherapie: Eine Metaanalyse„
Prof. Michael Patrick Lux, Erlangen im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
- „Immunonkologie: PD-L1 Testung und Ergebnisse der IMpassion 130-Studie“
Prof. Michael Untch, Berlin-Buch im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
- „HER2-positiver Brustkrebs: KATHERINE Studie post-neoadjuvant (T-DM1)“
Prof. Christian Jackisch, Offenbach im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
- „ADAPT-TN-Studie: Kein Überlebensvorteil durch zusätzliche Chemotherapie nach PCR“
Prof. Nadia Harbeck, München im Gespräch mit Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.):