Viele neue Themen – ebenso wie der Round Table, an dem in diesem Jahr Prof. Nadia Harbeck (München), Prof. Michael Untch (Berlin), Prof. Wolfgang Janni (Ulm) und Prof. Christoph Thomssen (Halle/Saale) teilgenommen haben und der am 06. Juni live aus Chicago übertragen wurde – sind ab sofort auf www.brustkrebsdeutschland.tv verfügbar.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Und das sind die Interview-Themen vom ASCO 2017:
PD Dr. Cornelia Liedtke (Lübeck): HER2-positiver metastasierter Brustkrebs
Dr. Hans-Christian Kolberg (Bottrop): CDK 4-6 Inhibitoren: Palbociclib, Ribociclib, Abemaciclib
Prof. Dr. Volkmar Müller (Hamburg):
- PARP-Inhibitoren bei Brustkrebs
- Abemaciclib bei Brustkrebs-Hirnmetastasen
- HER2-positiver, primär metastasierter Brustkrebs
Prof. Dr. Nadia Harbeck (München): Scalp-Cooling – Chemo ohne Haarverlust?
Prof. Dr. Christian Jackisch (Offenbach):
- Ergebnisse der Aphinity-Studie für HER 2 neu-positiven Brustkrebs adjuvant
- Stellungnahme zur Relevanz von Studienendpunkten und deren Akzeptanz am runden Tisch: Wir alle müssen umdenken!
PD Dr.Oleg Gluz (Mönchengladbach)
- Finale Ergebnisse der PlanB-Studie für klinische Hochrisikopatientinnen bzw. mit mittlerem bis hohem Risiko nach Genexpressionstest
- Short-HER-Studie:Sind 9 Wochen Trastuzumab nicht schlechter als 1 Jahr?
- I-Spy 2-Studie: Immuntherapie mit Pembrolizuma plus Standard neoadjuvante Therapie für Hochrisikopatientinnen
Prof. Dr. Sven Mahner (München) zu Ovarialkarzinom und gynäkologischen Krebserkrankungen:
1: LION Studie: Rolle der Lymphknotenentfernung bei Erstoperation des Eierstockkrebs
2: DESKTOP 3 Studie: Erneute OP beim Eierstockkrebs Rezidiv
3: Immuntherapie bei Vulva-, Zervix- und Ovarialkarzinom: gibt es schon Einsatzmöglichkeit?
4: PARP-Inhibitoren beim Eierstockkrebs: welcher, wann und wie lange?