Diese Seite befindet sich aktuell noch im Aufbau.
Hier möchten wir Ihnen zukünftig Antworten auf folgende Fragen geben:
Brustkrebs – Was ist das überhaupt?
Wie entsteht diese Krankheit?
Welche Früherkennungs-, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Mit Antworten auf diese und weitere Fragen möchten wir Ihnen helfen, egal, ob Sie selbst betroffen sind, sich vorsorglich informieren oder einer Brustkrebspatientin / einem Brustkrebspatienten sehr nahe stehen.


Brustkrebs – eine Krankheit mit vielen Gesichtern
Autorin: PD Dr. med. B. Ataseven
(Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie, Kliniken Essen-Mitte)
Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass es sich bei Brustkrebs nicht um eine einzelne, immer gleich verlaufende Erkrankung handelt. Vielmehr dürfen wir heute davon ausgehen, dass Brustkrebs eine vielseitige Erkrankung mit verschiedenen Untergruppen darstellt.
Dieser Artikel ist erschienen in der „Mamma Mia! Tumor ist nicht gleich Tumor“.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei „Mamma Mia! – Das Brustkrebsmagazin“ sowie bei Fr. Eva-Schumacher-Wulf (Mitglied unseres Beirats) dafür, dass uns dieser Text kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde.
Auszüge aus dem Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2020
Im Folgendem finden Sie Auszüge aus dem aktuellen AGO-Patientenratgeber zu den Themen:
- Früherkennung und Diagnostik
- Pathologie
- Was bedeutet die Tumorklassifikation?
- Definition verschiedener Stadien
