10.00 –10.15 Begrüßung & Einführung durch Frau Prof. Dr. med. Tanja Fehm, Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hörsaal
Moderation: Dr. med. J. Hoffmann, Dr. med. S. Mohrmann,
Dr. med. N. Krawczyk
10.15-10.30 Update Therapie bei Brustkrebs und gynäkologischen Tumoren (Prof. Dr. T. Fehm) Hörsaal
10.30-10.45 Update aus der Studienzentrale – Welche Vorteile habe ich bei einer Studienteilnahme?
(Prof. Dr. E. Ruckhäberle) Hörsaal
10.45-11.00 Aktuelles zum familiären Brustkrebsrisiko
(S. Hossein Mardi) Hörsaal
11.00-11.30 Pause
11.30-11.45 Was macht die Chemotherapie mit meinem Herz?
(Dr. F. Bönner) Hörsaal
11.45-12.00 Welche Nebenwirkungen können unter der
Strahlentherapie entstehen?
(PD Dr. Ch. Matuschek) Hörsaal
12.00-12.15 Nebenwirkungen – was kann ich als Patientin selbst tun? (R. Haidinger)
12.15-13.00 Pause
13.00-13.30 Offene Expertenrunde
Sie haben Fragen – wir geben Antworten (Alle) Hörsaal
13.30-14.15 Workshops
14.15-15.00 Lese-Show mit „Stehaufqueen“ Nicole Staudinger
Hörsaal
13.30-14.15 Workshops
Expertenrunde zu Operationstechniken in der Gynäkologie und Brustchirurgie
(Prof. Dr. W. Meier, Dr. J. Hoffmann, Dr. Th. Kaleta, Dr. N. Krawczyk
(Hörsaal)
Alternative und komplementäre Methoden: Kann man zusätzlich etwas tun? (Dr. Stefanie Klein, Krebsinformationsdienst)
Wie wichtig ist uns gesunde Ernährung? Besser leben – Besser essen (Annette Alscher, Diätassistentin und Wild- und Heilkräuterpädagogin)
Entspannungstechniken – Die innere Stärke finden Autogenes Training (Dorothee Glauner, Entspannungspädagogin)
Wir freuen uns, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen und möchten Sie ermutigen, auch Freunde und interessierte Angehörige
mitzubringen.
Der Eintritt ist frei. Die Workshops sind kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.