Auch in diesem Jahr werden von den Kliniken wieder einige Patientinnentage/Veranstaltungen rund um das Thema Brustkrebs angeboten, auf welchen Brustkrebs Deutschland e.V. unter anderem mit Ständen, Workshops und Vorträgen vertreten ist.
Die vorläufigen Termine sind wie folgt:
06.10.2019, Kölner Brustkrebstag, Maritim Hotel Köln
v. l. n. r. Dr. Rachel Würstlein, Brigitte Ehrl, Prof. Nadia Harbeck, Renate Haidinger, Jana Damsch, Manuela Hoffmann; alle Bilder Copyright Stephan Beißner
Am 03. April 2019 fand im Klinikum Großhadern wieder ein Patientinnentag zum Thema „Brustkrebs“ in Zusammenarbeit mit dem Brustkrebszentrum am Klinikum der Universität München und Brustkrebs Deutschland e.V. statt. Frau Prof. Nadia Harbeck und Frau Renate Haidinger (1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e.V.) moderierten die Veranstaltung. Frau Haidinger hielt gemeinsam mit Frau Dr. Rachel Würstlein einen Vortrag zum Thema „Langzeitergebnisse zu Wirkung und Nebenwirkung von Medikamenten bei der Behandlung von Brustkrebs – was kann ich als Patientin selbst vorbeugend und eigenständig tun?“.
Auch unsere Beiräte Prof. Dr. Nadia Harbeck; Dr. rer. biol. hum. Kerstin Hermelink; Prof. Dr. Nina Ditsch; Dr. Steffen Kahlert, Dr. Ingo Bauerfeind (2. Vorsitzender Brustkrebs Deutschland e.V.) hielten Vorträge oder leiteten einen Workshop. Außerdem trat der Chor Pink Voices (brustkrebs-muenchen e.V.) auf.
Der Verein war mit einem Stand vor Ort und freute sich über
zahlreiche Besucher!
Zum 17. Mal findet der Krebsinformationstag in München statt. An diesem Tag gibt es von 9.00 bis 17.30 Uhr wieder ein breites onkologisches Informationsangebot zu vielen verschiedenen Aspekten einer Krebserkrankung wie zum Beispiel der Krankheitsbewältigung und der Nachsorge.
Brustkrebs Deutschland e.V. wird auch in diesem Jahr mit einem Informationsstand, mit zahlreichen Informationen und Angeboten vertreten sein.
Zum Thema Brustkrebs gibt es folgende Vorträge, mit der Möglichkeit Fragen zu stellen:
10 Uhr Liebig-Hörsaal Brustkrebs im Frühstadium – Molekulare Diagnostik, Nachsorge und mehr Prof. Dr. Nadia Harbeck, Dr. Stefanie Corradini, Dr. Dorothea Rjosk-Dendorfer, Patientenvertreterin
14 Uhr Liebig-Hörsaal Brustkrebs im fortgeschrittenem Stadium – Aktuelle Möglichkeiten der Behandlung Dr. Rachel Würstlein, Dr. Johannes Ettl, Renate Haidinger (1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e.V.)
Auch 2018 wird unsere Regionalvertretung Köln wieder mit einem Stand vertreten sein. Zudem bietet Renate Haidinger einen Workshop zum Thema “Nebenwirkungsmanagement – Was kann ich selbst für mich tun?” an.
Programm: 09:30 – 09:45 Begrüßung (E. Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln)
Was Sie über Brustkrebs wissen sollten …
Vorsitz: C. Schumacher, M. Warm, R. Haidinger 09:45 – 10:05 Diagnostik (C. Eichler, Brustzentrum Köln/Frechen) 10:05 – 10:25 Operation (I. Bernhöft, Brustzentrum der Kliniken der Stadt Köln) 10:25 –10:45 Medikamentöse Therapie (I. Scheffen, Brustzentrum Hohenlind)
10:45 – 11:05 Kaffeepause und Industrieausstellung
Vorsitz: R. Schmutzler, W. Malter, P. Kunz 11:05 – 11:25 Strahlentherapie (M. Löschcke, Krankenhaus Köln Merheim) 11:25 – 11:45 Sport und Lifestyle (F. Baumann, Uniklinik Köln) 11:45 – 12:05 Familiäre Belastung (K. Rhiem, Uniklinik Köln) 12:05 – 12:50 Diskussionsrunde mit allen Referenten und Vertretern Selbsthilfe Moderation: Claudia Hessel, RTL WEST
12:50 – 13:40 Mittagspause
13:40 – 14:25 Workshops
1. Yoga (R. Keller) 2. Nebenwirkungsmanagement, was kann ich selbst für mich tun? (R. Haidinger) 3. Reiki (E. Hantke)
14:25 – 14:45 Kaffeepause und Industrieausstellung
14:45 – 15:15 Special Lecture: „Ziele einfach erreichen – Wie Sie Zufälle in Chancen verwandeln” (S. Asgodom)
Was gibt es Neues … (Referenten: W. Malter, R. Schmutzler, C. Schumacher, M. Warm) 15:15 – 16:15 1. Diagnostik und Lokaltherapie 2. Medikamentöse Therapie 3. Erblicher Brustkrebs
16:15 – 16:35 Naturheilkunde für Patientinnen und Angehörige (P. Voiß, Kliniken Essen-Mitte)
16:35 Schlusswort/Ende
Den ausführlichen Programmflyer zum Download gibt es hier.
Metastasierter Brustkrebs – eine Diagnose, die so schwerwiegend ist, dass es sehr viel Zeit braucht, um diese zu verarbeiten. Zeit, in der viele unterschiedliche Gefühle auftreten, Fragen offen bleiben und der Wunsch nach Austausch oft groß ist. Wir möchten Ihnen diesen gern erfüllen und laden Sie hiermit herzlich zu My time – Momente wertvoll machen ein, einer Veranstaltung für Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs in Essen.
Die Kampagne My time – Momente wertvoll machen von Novartis, Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin und Brustkrebs Deutschland e. V. möchte Betroffene dabei unterstützen, das Leben individuell zu gestalten und eine Plattform für den gemeinsamen Austausch bieten.
Podiumsgäste: Prof. Dr. Sherko Kümmel (Klinikdirektor Senologie); Dr. Mattea Reinisch (Oberärztin Senologie); Dr. Petra Voiß (Oberärztin Integrative Onkologie) aus den Kliniken Essen-Mitte sowie Dr. Martje Voswinkel (Ärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin).
Moderation: Eva Schumacher-Wulf (Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin); Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e. V.)
Sie werden die Möglichkeit haben, sich mit anderen Betroffenen und Experten zu Themen wie Ernährung & Bewegung, Hautpflege & Kosmetik, Netzwerk & Hilfestellung, Psychologie & Seele sowie Soziales & Recht, Nebenwirkungsmanagement und Palliativmedizin auszutauschen und in einem Workshop mehr über „Naturheilkundliche Selbsthilfestrategien“ erfahren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte senden Sie uns ihren Vor- und Zunamen* sowie den ihrer Begleitung(en) wahlweise per E-Mail an mytime@fischerappelt.de oder per Fax an 040 – 899 699 30.
*Die Daten dienen lediglich dem Zweck der Anmeldung und werden im Anschluss an die Veranstaltung gelöscht.
Der jährlich stattfindende Informationsnachmittag „Leben mit Brustkrebs“ in der Zusammenarbeit von Brustkrebs Deutschland e.V. und dem Brustzentrum am Klinikum der Universität München hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr etabliert. Auch in diesem Jahr wird Brustkrebs Deutschland e.V. wieder mit einem Stand vor Ort sein und steht Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Frau Haidinger wird zudem in einem Vortrag die Arbeit von Brustkrebs Deutschland e.V. und brustkrebs-muenchen e.V. vorstellen
Workshops von 13:30 – 14:30 Uhr:
Nachsorge nach Mammakarzinom (Prof. Dr. Martin Kolben, Praxis für Frauengesundheit, Gräfelfing; PD Dr. Thomas Kolben, Frauenklinik Campus Großhadern)
Lebensstil, Ernährung, Sport (Dr. Thuy Trang Phan-Brehm, Frauenklinik Campus Innenstadt; Frau Nicole Erickson, Ernährungsteam CCC; Petra Thaller, Gründerin Outdoor against Cancer)
durchgeführt in Kooperation mit dem BREASTNET Rhein-Main und der GERMAN BREAST GROUP
am 4. Februar 2018 – Weltkrebstag – von 9:30 bis 17:30 Uhr in Frankfurt am Main.
Treffen Sie Experten und nutzen Sie die Gelegenheit, sich über folgende Themen zu informieren und Fragen zu stellen: Brustkrebs | metastasierter Brustkrebs | Eierstockkrebs | Gebärmutterkrebs | Gebärmutterhalskrebs | Vulvakrebs
Interessierte erhalten Informationen zur Früherkennung.
Auch 2018 gibt es wieder einen Informationstag des Brustzentrums am Klinikum der Universität München gemeinsam mit Brustkrebs Deutschland e.V.
Neben einem vielfältigen Workshop-Angebot erwarten Sie umfangreiche Informationen über Standards und neue Entwicklungen bei Diagnostik und Therapie von Brustkrebs im frühen und fortgeschrittenen Behandlungsstadium und in speziellen Behandlungsfragestellungen. Die Themen umfassen darüber hinaus familiäre Belastung, Komplementärmedizin, Psychoonkologie und sozialrechtliche Fragen sowie viele Informationen darüber, was Sie selbst für sich Gutes tun können. Dazu gibt der Chor Pink Voices von brustkrebs-muenchen e.V. ein gutes Beispiel. Aktuellste Informationen mit Daten vom weltweit größten Brustkrebskongress in San Antonio im Dezember 2017 werden ebenfalls vorgestellt.
07. Oktober von 09:30 Uhr bis 13:00 in den Bernlocher Stadtsälen in Landshut
Vortragsprogramm:
09:30 Uhr Begrüßung und Moderation, Dr. Ingo Bauerfeind, Chefarzt Frauenklinik im Klinikum Landshut
09: 35 bis 10.15 Uhr „Anti-Aging – Mit den richtigen Hormonen sich länger gut fühlen und jünger aussehen“, Prof. Dr. Ricardo Felberbaum, Chefarzt Frauenklinik, Klinikum Kempten
10:20 bis 10.50 Uhr „Krebs vermeiden? – Risiken ausschalten! Ernährung, Sexualität, Sport“, Dr. Ingo Bauerfeind
11:00 bis 11.15 Uhr Pause /Ausstellung
11:15 bis 11.45 Uhr „Erfolgreich ohne auszubrennen – Anti-Burnout – Strategien für Frauen“, Dr. Dagmar Ruhwandl, Autorin, Ärztin, Lehrbeauftragte der Technischen Universität München
12:00 bis 12.30 Uhr „Von der Augenlid- und Bruststraffung bis hin zum Ganzkörperlifting – Möglichkeiten und Grenzen der Plastischen Chirurgie“, Dr. Bettina Gessner, Plastische Chirurgin, Landshut
12:30 bis 13 Uhr „Wie nimmt Frau richtig ab? Der Wahnsinn mit den Diäten und was Sport bewirken kann!“, Uwe Eibel, Geschäftsführer Fit Plus
Informationsstände:
Detox-Rezepte aus der vhs-Küche – Für ein gutes Körpergefühl, vhs Landshut
DMP Brustkrebs, AOK Landshut
Burnout, Frauengesundheit, Ernährung, Wechseljahre u. v. m., Hugendubel Landshut
Brustkrebs Deutschland e. V.
Hautpflege und Dekorativkosmetik, Mary Kay
Prinzipien aus der Traditionellen Chinesischen Medizin in der Ernährung, Kochwerkstatt Vilsbiburg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.