
Unser Verein wird mit einem Stand dabei sein. Frau Haidinger (1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e.V.,) hält einen Vortrag zum Thema Nebenwirkungen. Unsere Beiräte Prof. Dr. Nadia Harbeck; Dr. rer. biol. hum. Kerstin Hermelink; Prof. Dr. Nina Ditsch; Dr. Steffen Kahlert, Dr. Ingo Bauerfeind (2. Vorsitzender Brustkrebs Deutschland e.V.) halten Vorträge oder leiten einen Workshop.
Der Chor Pink Voices (brustkrebsmuenchen e.V.) hat seinen Auftritt.
Workshops gleichzeitig 13:30 – 14:30 Uhr
Vorträge: 15:00 – 18:30
Workshops:
Nachsorge nach Mammakarzinom –
Prof. Dr. Martin Kolben; Praxis für Frauengesundheit, Gräfelfing; PD Dr. Thomas Kolben Frauenklinik, LMU München
Lebensstil, Ernährung, Sport –
Dr. Thuy Trang Phan-Brehm Frauenklinik, LMU München; Nicole Erickson, Ernährungsteam CCC
Petra Thaller, Gründerin Outdoor against Cancer
Was hilft der Seele? –
Dr. rer. biol. hum. Kerstin Hermelink;Dipl.-Psych. Sigrid Haarmann-Doetkotte; Dipl.-Psych. Luciana Wesemann, Psychologische Psychotherapeutinnen, Frauenklinik, LMU München
Operative Rekonstruktionsmöglichkeiten
Dr. Friederike Hagemann; Oberärztin, Frauenklinik, LMU München
Dr. Marta Perabo; Fachärztin, Frauenklinik, LMU München
Genetische Beratung
Prof. Dr. Nina Ditsch, Zentrum für familiären Brustkrebs und gynäkologische Tumorerkrankungen, Frauenklinik, LMU München
Traudl Baumgartner; BRCA Netzwerk
Haut- und Schleimhautpflege – Praktische Tipps und Tricks
für Krebspatientinnen. Auf was müssen Sie achten?!
Regine Meyer; Fach-PTA für Dermopharmazie, Isartalapotheke München
Vorträge
Moderation: Renate Haidinger, Prof. Dr. Nadia Harbeck
15:00 Begrüßung
Prof. Dr. Sven Mahner, Direktor der Frauenklinik, LMU München
15:10 Einführung
Prof. Dr. Nadia Harbeck, Leitung Brustzentrum, Frauenklinik, LMU München und Renate Haidinger 1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e. V.
& brustkrebs-muenchen e. V.
15:30 Neue Hoffnung, neue Diagnostik, neue Therapien
Dr. Anna Hester und Dr. Tom Degenhardt Brustzentrum, Frauenklinik, LMU München
16:00 Langzeitergebnisse zu Wirkung und Nebenwirkung von Medikamenten bei der Behandlung von Brustkrebs – was kann ich als Patientin selbst vorbeugend und eigenständig tun?
Renate Haidinger Brustkrebs Deutschland e. V.
Dr. med. Rachel Würstlein, Brustzentrum, Frauenklinik, LMU München
16.45 Therapiebegleitung und Vorbereitung für das Arztgespräch – wie kann eHealth helfen?
Sonja Olwitz, Frauenklinik, LMU München; Prof. Schinköthe CANKADO
17:00 Kaffeepause und Industrieausstellung
17:30 Der Chor von brustkrebs-muenchen e. V., „Pink Voices“ stellt sich vor und lädt ein, mitzusingen.
Dirigentin: Joy C. Green
18:00 Antihormonelle Therapie bei der Ersterkrankung
Dr. Steffen Kahlert; Brustzentrum, Frauenklinik, LMU München
18.30 Post San Antonio und Post St. Gallen
Dr. Ingo Bauerfeind, Vorsitzender Projektgruppe Mamma (TZM)
Chefarzt, Frauenklinik, Klinikum Landshut
19:00 Ende der Veranstaltung