Eine gute Möglichkeit, sich über neueste Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie von Brustkrebs zu informieren und Experten dazu zu befragen, bieten zwei kostenfreie Veranstaltungen, die im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) stattfinden.
Die beiden Symposien mit dem Titel „Das Wichtigste vom Tage“ können ohne Voranmeldung besucht werden.
Sie wenden sich speziell an Brustkrebspatientinnen, interessierte Laien sowie Beratende im Bereich Brustkrebs. In den Symposien erläutern Experten ausgewählte Kongressthemen laienverständlich und beantworten Fragen.
14. Juni 2018 von 18:00 – 19:30 Uhr im Raum C 6.2 /Das Wichtigste vom Tage (Teil 1)
Neue Therapien mit CDK4/6: Etwas für jede? (Prof. Nadia Harbeck, München)
Geheilt, aber nicht gesund: Spätwirkungen nach der Therapie (Prof. Volkmar Müller, Hamburg)
Weitere Therapien bei Komplettremission und nicht vollständiger Komplettrevision nach neoadjuvanter Therapie (Prof. Michael Untch, Berlin)
Moderation: Renate Haidinger (Brustkrebs Deutschland e.V.)
15. Juni 2018 von 17:30 – 19:00 Uhr im Raum C 6.2 /Das Wichtigste vom Tage (Teil 2)
Leben im Mittpunkt: Was lässt sich stärkend tun? (Prof. Wolfgang Janni, Ulm)
Palliative Therapie bei fortgeschrittenem Brustkrebs (Prof. Hans-Joachim Lück, Hannover*)
Familiärer Brustkrebs: Stand der Diagnostik und Therapie (Dr. Dorothee Speiser, Berlin)
Moderation: Andrea Hahne
„Die Möglichkeit zum direkten Dialog zwischen Fachleuten und Laien ist in Deutschland einzigartig und trägt viel zum gegenseitigem Verständnis bei“, erläuterten die Veranstalterinnen des Symposiums: das BRCA-Netzwerk – Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs e.V., Brustkrebs Deutschland e.V., die Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.V. sowie die Stiftung PATH.