Workshops für Betroffene und Interessierte (14:00-15:30)
Die Workshops finden parallel statt. (Ein Besuch von bis zu zwei Workshops ist möglich.)
– Hör zu: Entschleunigung mit Musik
– Sei bei Dir: Meditation
– Fühlen und pflegen: Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust- und Narbenpflege
– Tanz ins Leben: Tanztherapie
– Heute bin ich: Gefühle in Bildern ausdrücken
15:30 – 16:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Infostände
16:00 – 17:00 Uhr Round Table Experten aus Onkologie, Pathologie, Radiologie und Chirurgie simulieren eine interdisziplinäre Tumorkonferenz und beantworten Fragen von Betroffenen und Interessierten
17:00 – 17:30 Uhr Kaffeepause und Besuch der Infostände
Wissenschaftliches Symposium für Ärzte und Interessierte (17:30-19:00)
- Dr. med. Christiane Difliff, Oberärztin Radiologie, Leiterin Brustdiagnostik
- Dr. med. Sabine Keim, Chefärztin Klinik für Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie und Geburtshilfe, Leiterin Interdisziplinäres Brustzentrum
17:30 – 18:00 Uhr G.E.N.E. – Personalisierte Medizin: Meine Gene, mein Krebs, meine Therapie
Prof. Dr. med. Alfons Meindl, Leiter Gynäkologische Tumorgenetik, Klinikum der Universität München, LMU
18:00 – 18.20 Uhr news – Aktuelle Leitlinien und Entwicklungen beim Mammakarzinom
Dr. med. Sabine Keim, Chefärztin Klinik für Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie und Geburtshilfe, Helios Klinikum München West
18:20 – 18:40 Uhr Aus krank wird neu – Rekonstruktive Brustchirurgie
Daria Kurz, Leitende Oberärztin Klinik für Gynäkologie, Gynäkologische, Onkologie und Geburtshilfe, Helios Klinikum München West
18:40 – 19:00 Uhr David gegen Goliath – Möglichkeiten und Grenzen der Komplementärmedizin in der Onkologie
Wolfgang Doerfl er, Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde Tumorzentrum München (TZM), Klinikum rechts der Isar, Technische Universität
ab 19:00 Uhr Get-together mit Flying Buffet