
Brustkrebs Deutschland e.V. wird dort mit einem Stand vor Ort sein und steht Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Frau Haidinger wird zudem zwei Vorträge und 1 Workshop anbieten.
Alle Workshops finden von 13:30 – 14:30 Uhr statt
Anmeldung für
einen Workshop bitte bis 19. Februar 2017
–
Nachsorge nach Mammakarzinom; Prof. Dr. Martin Kolben, Praxis für Frauengesundheit, Gräfelfing; Dr. Thomas Kolben, Brustzentrum
–
Lebensstil, Ernährung und Sport; Dr. Thuy Trang Phan-Brehm, Dr. Alexander König, Frauenklinik Campus Innenstadt; Petra Thaller, Gründerin Outdoor against Cancer
–
BRCA: Diagnostik, Prophylaxe, Therapie;
PD Dr. Nina Ditsch (Beirat Brustkrebs Deutschland e.V.), Oberärztin Frauenklinik; Campus Großhadern; Frau Traudl Baumgartner, BRCA Netzwerk
-Operative Rekonstruktionsmöglichkeiten; Dr. Vera von Bodungen, Dr. Marta Perabo; Oberärztinnen Frauenklinik Campus Innenstadt
–
Haut- und Schleimhautpflege während der Chemo & Strahlentherapie – Praktische Tipps aus dem Beratungsalltag von Krebspatienten; Silvia Konrad, Sk.Onkologie Hannover
–Nebenwirkungen: Was kann ich als Patientin können selbst tun? ; Renate Haidinger, 1. Vorstand von Brustkrebs Deutschland e.V.
–
Cankado, das digitale Tagebuch für jeden Krebspatienten – Prof. Timo Schinköthe, Cankado, Kirchheim bei München; Dr. Tanja Eggersmann, Dr. Tom Degenhardt, Assistenzärzte, Frauenklinik Campus Großhadern
–
Was hilft der Seele?; Dr. Eliane Silva-Zürcher, Sigrid Haarmann-Doetkotte, Psychologische Psychotherapeutinnen
Anmeldung für einen Workshop unter:
Vorträge: Moderation: Renate Haidinger, Prof. Dr. Nadia Harbeck
15:00 Uhr
Begrüßung; Prof. Dr. Sven Mahner
15:10 Uhr
Einführung in das Brustzentrum ;
Prof. Dr. Nadia Harbeck; (Beirat Brustkrebs Deutschland e.V.), Leitung Brustzentrum im Klinikum der LMU München
15:20 Uhr Einführung Brustkrebs Deutschland e. V. und brustkrebs-muenchen e.V.; Renate Haidinger; 1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e.V. & brustkrebs-muenchen e. V.
15:30 Uhr Ergebnisse einer Online-Umfrage zu Langzeitnebenwirkungen der Brustkrebstherapie; Renate Haidinger; 1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e.V. & brustkrebs-muenchen e. V.
16:00 Uhr
Komplementärmedizin bei Brustkrebs ;
Prof. Dr. Josef Beuth; Direktor im Institut zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren, Universität Köln
16:30 Uhr
Klinische Studien, was nützen sie mir?; Ayse Guel Kurt, Isabel Saravia; Studienzentrale Brustzentrum im Klinikum der LMU München
16:40 Uhr Kaffeepause und Industrieausstellung
17:10 Uhr
Der Chor von brustkrebs-muenchen e.V., die „ Pink Voices“, stellt sich vor und lädt ein, mitzusingen; Dirigentin: Joy C. Green
17:30 Uhr
Neue Hoffnung, neue Diagnostik, neue Therapien; Dr. Rachel Würstlein; Brustzentrum am Klinikum der Universität München, Oberärztin Campus Großhadern / Innenstadt
18:00 Uhr
Antihormonelle Therapie bei der Ersterkrankung ;
Dr. Steffen Kahlert; (Beirat Brustkrebs Deutschland e.V.) ; Oberarzt Frauenklinik Campus Großhadern
18:30 Uhr
Neues aus San Antonio;
Dr. Ingo Bauerfeind (2. Vorsitzender Brustkrebs Deutschland e.V.); Chefarzt Frauenklinik und Brustzentrum Klinikum Landshut
19:00 Uhr Ende der Veranstaltung, anschließend kleiner Imbiss
Weitere Informationen finden Sie
hier
Das gesamte Programm finden Sie
hier